Universalie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Universalie — Universalien werden in der Philosophie diskutiert; siehe Universalienproblem in der Linguistik untersucht; siehe Sprachuniversalien im Hinblick auf Musik hauptsächlich psychologisch erforscht; siehe Universalien der Musikwahrnehmung. in der… … Deutsch Wikipedia
Universalie — Uni|ver|sa|lie [...iə] die; , n (meist Plur.) <aus gleichbed. mlat. universalia, Plur. von universale, Neutrum von spätlat. universalis, vgl. ↑universal>: 1. (nur Plur.) allgemeingültige Aussagen, Allgemeinbegriffe, bes. in der Scholastik… … Das große Fremdwörterbuch
Musikwahrnehmung — Die Universalien der Musikwahrnehmung sind die Elemente der Musikwahrnehmung und verarbeitung, die als angeboren, das heißt kulturunabhängig betrachtet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rahmenbedingungen 2.1 Einflüsse auf die… … Deutsch Wikipedia
Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Universalien der Musikwahrnehmung — Die Universalien der Musikwahrnehmung sind die Elemente der Musikwahrnehmung und verarbeitung, die als angeboren, das heißt kulturunabhängig betrachtet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rahmenbedingungen 2.1 Einflüsse auf die… … Deutsch Wikipedia
Universalienproblem — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden… … Deutsch Wikipedia
Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Via antiqua, via moderna — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Grammatikalisierung — bezeichnet einen Sprachwandelprozess, bei dem eine sprachliche Einheit ihre lexikalische Bedeutung allmählich verliert und zunehmend als morphosyntaktischer Marker verwendet wird. Ein typisches Beispiel ist der Übergang von Verben zu Hilfsverben … Deutsch Wikipedia
Sprachuniversalien — (Sprach )Universalien sind Eigenschaften, die allen natürlichen Sprachen gemeinsam sind, einschließlich Aussagen über solche Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind auch die Grundlage für Erklärungsversuche über die Entstehung und Verbreitung der … Deutsch Wikipedia